Заголовок:
Комментарий:
Готово, можно копировать.
РЕШУ ЦТ — немецкий язык
Вариант № 5007
1.  
i

Про­чи­тай­те пред­ло­же­ние. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та.

 

Diese Idee gefällt ... nicht.

1) mein Lehrer
2) meinen Lehrer
3) meinem Lehrer
4) meines Lehrers
2.  
i

Про­чи­тай­те пред­ло­же­ние. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та.

 

Warum ... wir eigentlich? Ich verstehe das Problem nicht.

1) streitest
2) streiten
3) streite
4) streitet
3.  
i

Вы­бе­ри­те во­прос, под­хо­дя­щий по смыс­лу к от­ве­ту.

 

...  — Das glaube ich nicht.

1) Wo hast du Japanisch gelernt?
2) Spricht Ralf gut Japanisch?
3) Wo hast du die japanische Küche kennengelernt?
4) Wann willst du Japanisch lernen?
4.  
i

Опре­де­ли­те пра­виль­ную по­сле­до­ва­тель­ность ре­плик (A—F) в диа­ло­ге двух со­бе­сед­ни­ков.

 

A.  Ach, eigentlich nicht ganz gut.

B.  Und mir geht's auch nicht so besonders. Ich habe heute Kopfschmerzen.

C.  Was ist denn passiert?

D.  Hallo, Andreas! Wie geht's?

E.  Dann solltest du mehr an der frischen Luft sein.

F.  Ich kann mich kaum bewegen. Ich glaube, ich habe zu viel Sport gemacht.

1) FBEDAC
2) EBFCAD
3) ACFDBE
4) DACFBE
5.  
i

Kulturelle Vielfalt im Bundesstaat

Nirgendwo hat die föderale Struktur sichtbarere Spuren hinterlassen als im (1) ... Leben. Es (2) ... in Deutschland nie die zentrale Metropole, wie sie Paris für Frankreich darstellt. Das kulturelle Eigenleben der Länder hat kleine und große Kulturzentren (3) ... Ausprägung entstehen lassen. Kulturelles und wissenschaftliches Leben findet selbst in den kleinsten Städten und Gemeinden statt.

Heute spielt Berlin als Hauptstadt des vereinten Deutschlands kulturell eine wesentliche Rolle. (4) ... die anderen deutschen Städte bewahren auch ihren Rang als Kulturzentren. Der föderale Bundesstaat sorgt dafür, dass die kulturelle Vielfalt weiter blüht, die jetzt durch das reiche kulturelle Erbe der neuen Bundesländer (5) ... .

Diese Vielfalt wird deutlich, (6) ... man nur kurz daran denkt, wo die verschiedenen kulturellen Institutionen und Aktivitäten ihren Sitz in Deutschland haben. Die beiden zentralen Bibliotheken Deutschlands (7) ... sich in Frankfurt am Main und in Leipzig. Die größte Konzentration von Medien (8) ... Hamburg aufweisen. Köln und Düsseldorf sind Zentren des modernen Kunstlebens.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (1).

1) kulturelle
2) kulturellen
3) kulturellem
4) kultureller
6.  
i

Kulturelle Vielfalt im Bundesstaat

Nirgendwo hat die föderale Struktur sichtbarere Spuren hinterlassen als im (1) ... Leben. Es (2) ... in Deutschland nie die zentrale Metropole, wie sie Paris für Frankreich darstellt. Das kulturelle Eigenleben der Länder hat kleine und große Kulturzentren (3) ... Ausprägung entstehen lassen. Kulturelles und wissenschaftliches Leben findet selbst in den kleinsten Städten und Gemeinden statt.

Heute spielt Berlin als Hauptstadt des vereinten Deutschlands kulturell eine wesentliche Rolle. (4) ... die anderen deutschen Städte bewahren auch ihren Rang als Kulturzentren. Der föderale Bundesstaat sorgt dafür, dass die kulturelle Vielfalt weiter blüht, die jetzt durch das reiche kulturelle Erbe der neuen Bundesländer (5) ... .

Diese Vielfalt wird deutlich, (6) ... man nur kurz daran denkt, wo die verschiedenen kulturellen Institutionen und Aktivitäten ihren Sitz in Deutschland haben. Die beiden zentralen Bibliotheken Deutschlands (7) ... sich in Frankfurt am Main und in Leipzig. Die größte Konzentration von Medien (8) ... Hamburg aufweisen. Köln und Düsseldorf sind Zentren des modernen Kunstlebens.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (2).

1) gibst
2) gebt
3) gab
4) geben
7.  
i

Kulturelle Vielfalt im Bundesstaat

Nirgendwo hat die föderale Struktur sichtbarere Spuren hinterlassen als im (1) ... Leben. Es (2) ... in Deutschland nie die zentrale Metropole, wie sie Paris für Frankreich darstellt. Das kulturelle Eigenleben der Länder hat kleine und große Kulturzentren (3) ... Ausprägung entstehen lassen. Kulturelles und wissenschaftliches Leben findet selbst in den kleinsten Städten und Gemeinden statt.

Heute spielt Berlin als Hauptstadt des vereinten Deutschlands kulturell eine wesentliche Rolle. (4) ... die anderen deutschen Städte bewahren auch ihren Rang als Kulturzentren. Der föderale Bundesstaat sorgt dafür, dass die kulturelle Vielfalt weiter blüht, die jetzt durch das reiche kulturelle Erbe der neuen Bundesländer (5) ... .

Diese Vielfalt wird deutlich, (6) ... man nur kurz daran denkt, wo die verschiedenen kulturellen Institutionen und Aktivitäten ihren Sitz in Deutschland haben. Die beiden zentralen Bibliotheken Deutschlands (7) ... sich in Frankfurt am Main und in Leipzig. Die größte Konzentration von Medien (8) ... Hamburg aufweisen. Köln und Düsseldorf sind Zentren des modernen Kunstlebens.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (3).

1) unterschiedlicher
2) unterschiedlichen
3) unterschiedliches
4) unterschiedliche
8.  
i

Schuldigsprechung

Läuft etwas schief, verschwendet man oft viel zu viel Energie, um einen Schuldigen zu suchen. Man hat sich mit Freunden zu einem Kinobesuch (1) ... . Einer wollte schon vorab die Karten besorgen. Und dann steht man ohne Karten vor dem ausverkauften Kino, weil der Organisator des Abends einfach nicht dazu gekommen war, die Karten zu besorgen.

Endlos wird darüber debattiert, warum und wieso die Sache nicht (2) ... und wer Schuld daran hat. Offensichtlich neigen wir dazu, für jedes (3) ... jemanden verantwortlich zu machen. Wir sind erleichtert, wenn die Lage klar ist, wenn alle wissen, dass einen selbst keine Schuld trifft. Dankbar schiebt man den Schwarzen Peter jemand anderem zu und vergisst dabei, dass man so keinen (4) ... weiter kommt. Jeder beschwert sich über die nicht besorgten Karten, anstatt sich eine Alternative zu überlegen, die allen (5) ... macht. Man übersieht (6) ..., dass man auch selbst etwas unternehmen muss. Stattdessen wird ständig auf die Unzuverlässigkeit des Freundes hingewiesen.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (1).

1) ausgeredet
2) herausgeredet
3) venedet
4) verabredet
9.  
i

Schuldigsprechung

Läuft etwas schief, verschwendet man oft viel zu viel Energie, um einen Schuldigen zu suchen. Man hat sich mit Freunden zu einem Kinobesuch (1) ... . Einer wollte schon vorab die Karten besorgen. Und dann steht man ohne Karten vor dem ausverkauften Kino, weil der Organisator des Abends einfach nicht dazu gekommen war, die Karten zu besorgen.

Endlos wird darüber debattiert, warum und wieso die Sache nicht (2) ... und wer Schuld daran hat. Offensichtlich neigen wir dazu, für jedes (3) ... jemanden verantwortlich zu machen. Wir sind erleichtert, wenn die Lage klar ist, wenn alle wissen, dass einen selbst keine Schuld trifft. Dankbar schiebt man den Schwarzen Peter jemand anderem zu und vergisst dabei, dass man so keinen (4) ... weiter kommt. Jeder beschwert sich über die nicht besorgten Karten, anstatt sich eine Alternative zu überlegen, die allen (5) ... macht. Man übersieht (6) ..., dass man auch selbst etwas unternehmen muss. Stattdessen wird ständig auf die Unzuverlässigkeit des Freundes hingewiesen.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (2).

1) aufgeklappt
2) umgeklappt
3) geklappt
4) nachgeklappt
10.  
i

Schuldigsprechung

Läuft etwas schief, verschwendet man oft viel zu viel Energie, um einen Schuldigen zu suchen. Man hat sich mit Freunden zu einem Kinobesuch (1) ... . Einer wollte schon vorab die Karten besorgen. Und dann steht man ohne Karten vor dem ausverkauften Kino, weil der Organisator des Abends einfach nicht dazu gekommen war, die Karten zu besorgen.

Endlos wird darüber debattiert, warum und wieso die Sache nicht (2) ... und wer Schuld daran hat. Offensichtlich neigen wir dazu, für jedes (3) ... jemanden verantwortlich zu machen. Wir sind erleichtert, wenn die Lage klar ist, wenn alle wissen, dass einen selbst keine Schuld trifft. Dankbar schiebt man den Schwarzen Peter jemand anderem zu und vergisst dabei, dass man so keinen (4) ... weiter kommt. Jeder beschwert sich über die nicht besorgten Karten, anstatt sich eine Alternative zu überlegen, die allen (5) ... macht. Man übersieht (6) ..., dass man auch selbst etwas unternehmen muss. Stattdessen wird ständig auf die Unzuverlässigkeit des Freundes hingewiesen.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (3).

1) Scheitern
2) Fehler
3) Fehlhaltung
4) Fehltritt
11.  
i

Schuldigsprechung

Läuft etwas schief, verschwendet man oft viel zu viel Energie, um einen Schuldigen zu suchen. Man hat sich mit Freunden zu einem Kinobesuch (1) ... . Einer wollte schon vorab die Karten besorgen. Und dann steht man ohne Karten vor dem ausverkauften Kino, weil der Organisator des Abends einfach nicht dazu gekommen war, die Karten zu besorgen.

Endlos wird darüber debattiert, warum und wieso die Sache nicht (2) ... und wer Schuld daran hat. Offensichtlich neigen wir dazu, für jedes (3) ... jemanden verantwortlich zu machen. Wir sind erleichtert, wenn die Lage klar ist, wenn alle wissen, dass einen selbst keine Schuld trifft. Dankbar schiebt man den Schwarzen Peter jemand anderem zu und vergisst dabei, dass man so keinen (4) ... weiter kommt. Jeder beschwert sich über die nicht besorgten Karten, anstatt sich eine Alternative zu überlegen, die allen (5) ... macht. Man übersieht (6) ..., dass man auch selbst etwas unternehmen muss. Stattdessen wird ständig auf die Unzuverlässigkeit des Freundes hingewiesen.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (4).

1) Rückschritt
2) Schritt
3) Fortschritt
4) Eilschritt
12.  
i

Schuldigsprechung

Läuft etwas schief, verschwendet man oft viel zu viel Energie, um einen Schuldigen zu suchen. Man hat sich mit Freunden zu einem Kinobesuch (1) ... . Einer wollte schon vorab die Karten besorgen. Und dann steht man ohne Karten vor dem ausverkauften Kino, weil der Organisator des Abends einfach nicht dazu gekommen war, die Karten zu besorgen.

Endlos wird darüber debattiert, warum und wieso die Sache nicht (2) ... und wer Schuld daran hat. Offensichtlich neigen wir dazu, für jedes (3) ... jemanden verantwortlich zu machen. Wir sind erleichtert, wenn die Lage klar ist, wenn alle wissen, dass einen selbst keine Schuld trifft. Dankbar schiebt man den Schwarzen Peter jemand anderem zu und vergisst dabei, dass man so keinen (4) ... weiter kommt. Jeder beschwert sich über die nicht besorgten Karten, anstatt sich eine Alternative zu überlegen, die allen (5) ... macht. Man übersieht (6) ..., dass man auch selbst etwas unternehmen muss. Stattdessen wird ständig auf die Unzuverlässigkeit des Freundes hingewiesen.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (5).

1) Spaßerei
2) Späßchen
3) Spaß
4) Spaßmacher
13.  
i

Schuldigsprechung

Läuft etwas schief, verschwendet man oft viel zu viel Energie, um einen Schuldigen zu suchen. Man hat sich mit Freunden zu einem Kinobesuch (1) ... . Einer wollte schon vorab die Karten besorgen. Und dann steht man ohne Karten vor dem ausverkauften Kino, weil der Organisator des Abends einfach nicht dazu gekommen war, die Karten zu besorgen.

Endlos wird darüber debattiert, warum und wieso die Sache nicht (2) ... und wer Schuld daran hat. Offensichtlich neigen wir dazu, für jedes (3) ... jemanden verantwortlich zu machen. Wir sind erleichtert, wenn die Lage klar ist, wenn alle wissen, dass einen selbst keine Schuld trifft. Dankbar schiebt man den Schwarzen Peter jemand anderem zu und vergisst dabei, dass man so keinen (4) ... weiter kommt. Jeder beschwert sich über die nicht besorgten Karten, anstatt sich eine Alternative zu überlegen, die allen (5) ... macht. Man übersieht (6) ..., dass man auch selbst etwas unternehmen muss. Stattdessen wird ständig auf die Unzuverlässigkeit des Freundes hingewiesen.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (6).

1) völlig
2) wollig
3) willig
4) gutwillig
14.  
i

In einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist

I. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a einer Grundschule stehen um vier zusammengeschobene Tische in ihrem Klassenzimmer. Unter Anleitung ihrer Lehrerin Isolde Reich belegen sie Vollkornbrotscheiben mit Tomaten und Gurken und rühren Kräuterquark an. Die 7-jährige Silvana bestreut die Brotscheiben mit frischer Kresse. In der Tischmitte stehen zwei Kannen mit warmem Kräutertee.

II. „Viele unserer Kinder wussten nichts von Quark oder Kresse und hielten Gurke für etwas Exotisches", berichtet Isolde Reich. Nicht nur deutsche Schulkinder, auch viele ausländische Kinder aus türkischen, italienischen oder vietnamesischen Familien haben offenbar keine Zeit mehr für ein gesundes Frühstück. Auf dem Weg zur Schule, zumeist im Auto der Eltern, essen sich die Kinder satt an Keksen oder Schokoriegeln und stillen ihren Durst mit süßen Limonadegetränken. Alle diese Nahrungsmittel enthalten viel Ungesundes: Fett und Zucker. Darauf kommt es eigentlich an, dass die Kinder verglichen mit früheren Generationen immer dicker werden.

III. Aus diesem Grund haben mehrere Schulen Projekte zum Thema „Gesundes Essen" gestartet und beginnen den Schultag mit einem gemeinsamen und gesunden Frühstück. Die Eltern der Kinder waren zunächst mit dem Projekt nicht ganz einverstanden. „Es hat lange Zeit gedauert, aber wir haben schließlich alle Eltern davon überzeugt. Dafür beteiligen sie sich jetzt mit einem geringen monatlichen Beitrag am gemeinsamen Frühstück," so Isolde Reich.

IV. Entscheidend für die republikübergreifende Kilo-Vermehrung bei den Kleinsten ist die fehlende Bewegung, ... das Fernsehen und Computerspiele sportliche Aktivitäten abgelöst haben. Bewegung und Sport sind daher die zweite Säule des Gesundheitsprojekts an der Schule von Isolde Reich. Die Kinder haben jetzt täglich Sportstunden, nicht nur einmal pro Woche wie früher, und sogar in den Mathe- und Englischunterricht gehören Bewegungsphasen.

Вы­бе­ри­те пра­виль­ный ва­ри­ант от­ве­та на во­прос.

 

Wovon handelt der Text?

1) Vom gesunden Essen in deutschen Familien.
2) Von Schulprojekten für gesunde Ernährung der Kinder zu Hause.
3) Vom Übergewicht bei allen Deutschen.
4) Von den Bemühungen einer Schule, gegen das Übergewicht der Kinder zu kämpfen.
15.  
i

In einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist

I. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a einer Grundschule stehen um vier zusammengeschobene Tische in ihrem Klassenzimmer. Unter Anleitung ihrer Lehrerin Isolde Reich belegen sie Vollkornbrotscheiben mit Tomaten und Gurken und rühren Kräuterquark an. Die 7-jährige Silvana bestreut die Brotscheiben mit frischer Kresse. In der Tischmitte stehen zwei Kannen mit warmem Kräutertee.

II. „Viele unserer Kinder wussten nichts von Quark oder Kresse und hielten Gurke für etwas Exotisches", berichtet Isolde Reich. Nicht nur deutsche Schulkinder, auch viele ausländische Kinder aus türkischen, italienischen oder vietnamesischen Familien haben offenbar keine Zeit mehr für ein gesundes Frühstück. Auf dem Weg zur Schule, zumeist im Auto der Eltern, essen sich die Kinder satt an Keksen oder Schokoriegeln und stillen ihren Durst mit süßen Limonadegetränken. Alle diese Nahrungsmittel enthalten viel Ungesundes: Fett und Zucker. Darauf kommt es eigentlich an, dass die Kinder verglichen mit früheren Generationen immer dicker werden.

III. Aus diesem Grund haben mehrere Schulen Projekte zum Thema „Gesundes Essen" gestartet und beginnen den Schultag mit einem gemeinsamen und gesunden Frühstück. Die Eltern der Kinder waren zunächst mit dem Projekt nicht ganz einverstanden. „Es hat lange Zeit gedauert, aber wir haben schließlich alle Eltern davon überzeugt. Dafür beteiligen sie sich jetzt mit einem geringen monatlichen Beitrag am gemeinsamen Frühstück," so Isolde Reich.

IV. Entscheidend für die republikübergreifende Kilo-Vermehrung bei den Kleinsten ist die fehlende Bewegung, ... das Fernsehen und Computerspiele sportliche Aktivitäten abgelöst haben. Bewegung und Sport sind daher die zweite Säule des Gesundheitsprojekts an der Schule von Isolde Reich. Die Kinder haben jetzt täglich Sportstunden, nicht nur einmal pro Woche wie früher, und sogar in den Mathe- und Englischunterricht gehören Bewegungsphasen.

Вы­бе­ри­те за­вер­ше­ние пред­ло­же­ния в со­от­вет­ствии с со­дер­жа­ни­ем тек­ста.

 

Der Unterricht an der Grundschule von Frau Reich beginnt...

1) mit der Präsentation exotischer Gemüsesorten.
2) mit Keksen und Schokoriegeln.
3) mit der Erzählung über gesundes Essen.
4) mit einem gemeinsamen Frühstück der Kinder in der Schule.
16.  
i

In einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist

I. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a einer Grundschule stehen um vier zusammengeschobene Tische in ihrem Klassenzimmer. Unter Anleitung ihrer Lehrerin Isolde Reich belegen sie Vollkornbrotscheiben mit Tomaten und Gurken und rühren Kräuterquark an. Die 7-jährige Silvana bestreut die Brotscheiben mit frischer Kresse. In der Tischmitte stehen zwei Kannen mit warmem Kräutertee.

II. „Viele unserer Kinder wussten nichts von Quark oder Kresse und hielten Gurke für etwas Exotisches", berichtet Isolde Reich. Nicht nur deutsche Schulkinder, auch viele ausländische Kinder aus türkischen, italienischen oder vietnamesischen Familien haben offenbar keine Zeit mehr für ein gesundes Frühstück. Auf dem Weg zur Schule, zumeist im Auto der Eltern, essen sich die Kinder satt an Keksen oder Schokoriegeln und stillen ihren Durst mit süßen Limonadegetränken. Alle diese Nahrungsmittel enthalten viel Ungesundes: Fett und Zucker. Darauf kommt es eigentlich an, dass die Kinder verglichen mit früheren Generationen immer dicker werden.

III. Aus diesem Grund haben mehrere Schulen Projekte zum Thema „Gesundes Essen" gestartet und beginnen den Schultag mit einem gemeinsamen und gesunden Frühstück. Die Eltern der Kinder waren zunächst mit dem Projekt nicht ganz einverstanden. „Es hat lange Zeit gedauert, aber wir haben schließlich alle Eltern davon überzeugt. Dafür beteiligen sie sich jetzt mit einem geringen monatlichen Beitrag am gemeinsamen Frühstück," so Isolde Reich.

IV. Entscheidend für die republikübergreifende Kilo-Vermehrung bei den Kleinsten ist die fehlende Bewegung, ... das Fernsehen und Computerspiele sportliche Aktivitäten abgelöst haben. Bewegung und Sport sind daher die zweite Säule des Gesundheitsprojekts an der Schule von Isolde Reich. Die Kinder haben jetzt täglich Sportstunden, nicht nur einmal pro Woche wie früher, und sogar in den Mathe- und Englischunterricht gehören Bewegungsphasen.

Вы­бе­ри­те за­вер­ше­ние пред­ло­же­ния в со­от­вет­ствии с со­дер­жа­ни­ем тек­ста.

 

Die Eltern müssen das gemeinsame Frühstück ihrer Kinder ...

1) zu Hause zubereiten und in die Schule bringen.
2) mit einer kleinen Summe aus eigener Tasche bezahlen.
3) vor dem Unterrichtsbeginn in der Schule kontrollieren.
4) in einem teuren Cafe bestellen.
17.  
i

In einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist

I. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a einer Grundschule stehen um vier zusammengeschobene Tische in ihrem Klassenzimmer. Unter Anleitung ihrer Lehrerin Isolde Reich belegen sie Vollkornbrotscheiben mit Tomaten und Gurken und rühren Kräuterquark an. Die 7-jährige Silvana bestreut die Brotscheiben mit frischer Kresse. In der Tischmitte stehen zwei Kannen mit warmem Kräutertee.

II. „Viele unserer Kinder wussten nichts von Quark oder Kresse und hielten Gurke für etwas Exotisches", berichtet Isolde Reich. Nicht nur deutsche Schulkinder, auch viele ausländische Kinder aus türkischen, italienischen oder vietnamesischen Familien haben offenbar keine Zeit mehr für ein gesundes Frühstück. Auf dem Weg zur Schule, zumeist im Auto der Eltern, essen sich die Kinder satt an Keksen oder Schokoriegeln und stillen ihren Durst mit süßen Limonadegetränken. Alle diese Nahrungsmittel enthalten viel Ungesundes: Fett und Zucker. Darauf kommt es eigentlich an, dass die Kinder verglichen mit früheren Generationen immer dicker werden.

III. Aus diesem Grund haben mehrere Schulen Projekte zum Thema „Gesundes Essen" gestartet und beginnen den Schultag mit einem gemeinsamen und gesunden Frühstück. Die Eltern der Kinder waren zunächst mit dem Projekt nicht ganz einverstanden. „Es hat lange Zeit gedauert, aber wir haben schließlich alle Eltern davon überzeugt. Dafür beteiligen sie sich jetzt mit einem geringen monatlichen Beitrag am gemeinsamen Frühstück," so Isolde Reich.

IV. Entscheidend für die republikübergreifende Kilo-Vermehrung bei den Kleinsten ist die fehlende Bewegung, ... das Fernsehen und Computerspiele sportliche Aktivitäten abgelöst haben. Bewegung und Sport sind daher die zweite Säule des Gesundheitsprojekts an der Schule von Isolde Reich. Die Kinder haben jetzt täglich Sportstunden, nicht nur einmal pro Woche wie früher, und sogar in den Mathe- und Englischunterricht gehören Bewegungsphasen.

Вы­бе­ри­те за­вер­ше­ние пред­ло­же­ния в со­от­вет­ствии с со­дер­жа­ни­ем тек­ста.

 

Moderne Kinder sind dick, weil ...

1) sie viele exotische Lebensmittel essen.
2) sie viel Süßes essen und trinken.
3) sie nicht zu Hause, sondern im Auto der Eltern essen.
4) ihre Eltern viel Zeit zum Kochen haben.
18.  
i

In einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist

I. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a einer Grundschule stehen um vier zusammengeschobene Tische in ihrem Klassenzimmer. Unter Anleitung ihrer Lehrerin Isolde Reich belegen sie Vollkornbrotscheiben mit Tomaten und Gurken und rühren Kräuterquark an. Die 7-jährige Silvana bestreut die Brotscheiben mit frischer Kresse. In der Tischmitte stehen zwei Kannen mit warmem Kräutertee.

II. „Viele unserer Kinder wussten nichts von Quark oder Kresse und hielten Gurke für etwas Exotisches", berichtet Isolde Reich. Nicht nur deutsche Schulkinder, auch viele ausländische Kinder aus türkischen, italienischen oder vietnamesischen Familien haben offenbar keine Zeit mehr für ein gesundes Frühstück. Auf dem Weg zur Schule, zumeist im Auto der Eltern, essen sich die Kinder satt an Keksen oder Schokoriegeln und stillen ihren Durst mit süßen Limonadegetränken. Alle diese Nahrungsmittel enthalten viel Ungesundes: Fett und Zucker. Darauf kommt es eigentlich an, dass die Kinder verglichen mit früheren Generationen immer dicker werden.

III. Aus diesem Grund haben mehrere Schulen Projekte zum Thema „Gesundes Essen" gestartet und beginnen den Schultag mit einem gemeinsamen und gesunden Frühstück. Die Eltern der Kinder waren zunächst mit dem Projekt nicht ganz einverstanden. „Es hat lange Zeit gedauert, aber wir haben schließlich alle Eltern davon überzeugt. Dafür beteiligen sie sich jetzt mit einem geringen monatlichen Beitrag am gemeinsamen Frühstück," so Isolde Reich.

IV. Entscheidend für die republikübergreifende Kilo-Vermehrung bei den Kleinsten ist die fehlende Bewegung, ... das Fernsehen und Computerspiele sportliche Aktivitäten abgelöst haben. Bewegung und Sport sind daher die zweite Säule des Gesundheitsprojekts an der Schule von Isolde Reich. Die Kinder haben jetzt täglich Sportstunden, nicht nur einmal pro Woche wie früher, und sogar in den Mathe- und Englischunterricht gehören Bewegungsphasen.

Вы­бе­ри­те союз, ко­то­рый не­об­хо­дим для со­еди­не­ния вы­де­лен­ных во IV аб­за­це ча­стей пред­ло­же­ния.

1) obwohl
2) denn
3) darum
4) weil
19.  
i

Пе­ре­ве­ди­те на не­мец­кий язык фраг­мент пред­ло­же­ния, дан­ный в скоб­ках.

 

(Чем) ... befasst sich heute das Parlament?

20.  
i

Про­чи­тай­те пред­ло­же­ние. Вы­пи­ши­те из него одно лиш­нее слово.

 

Wir werden natürlich zur Geburtstagsfeier rechtzeitig zu kommen.

21.  
i

Gleich und Gleich: Hunde ähneln ihren Besitzern

Hund und Herrchen sind einander (1) ... ähnlich, glauben amerikanische Psychologen. Den Experimenten der Forscher zufolge wird die Ähnlichkeit mit der Zeit aber nicht stärker. Vielmehr scheinen sich angehende Hundebesitzer von vornherein für solche Tiere zu entscheiden, die (2) ... am ehesten entsprechen. Allerdings wird nur bei reinrassigen Hunden eine Ähnlichkeit mit den Besitzern (3) ..., berichten Nicholas Christenfeld und Michael Roy von der University of California im Fachblatt „Psychological Science“. Die Ursache sehen (4) ... darin, dass die (5) ... reinrassiger Tiere besser vorhersagbar sind, so dass die künftigen Besitzer eine verlässlichere Kaufentscheidung treffen können. Das Forscherduo stützt seine Behauptung auf ein Experiment mit 28 (6) ... Ihnen wurden jeweils drei Fotografien von Hundebesitzern, deren Hunden und fremden Hunden gezeigt, und sie (7) ... das Hund-HerrchenPaar identifizieren. Bei 16 (8) ... 25 reinrassigen Hunden tippte die Mehrzahl der Testpersonen richtig. Die Forscher fanden keine Belege dafür, dass ein längeres Zusammenleben von Hund und Mensch die Ähnlichkeit verstärkt. Welche Art von Ahnlichkeit gewöhnlich den Ausschlag (9) ...  — das Erscheinungsbild oder Persönlichkeitszüge  — lassen Christenfeld und Roy offen. Merkmale wie Haarwuchs oder Körpergröße scheinen jedoch nicht entscheidend zu sein, so die Forscher. In jedem Falle „scheint es so, dass Menschen ein ihnen (10) ... Lebewesen haben möchten.“

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (8). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

Eigenschaft, sie, Student, sollen, von, nachweisen, geben, sie, tatsächlich, ähnlich

22.  
i

Kommunikation am Telefon

Im 20. Jahrhundert gab es zwei wichtige (1) ... für die Kommunikation: den (2) ... Funkverkehr und den Computer. 1916 gab (3) ... in Deutschland die ersten Radiosendungen. 10 Jahre später (4) ... schon über 2 Millionen Deutsche Radio hören. 1928 fand die erste drahtlose Telefonverbindung zwischen Deutschland und Amerika statt. 1941 hat Konrad Zuse den ersten Computer (5) ... Für die Kommunikation wurde er aber erst 40 Jahre (6) ... wichtig – in Kombination mit dem Telefon. Der erste Großcomputer der Universität Pennsylvania im Jahre 1947 (7) ... 30 Tonnen. Die Erfindung der „Chips“ in den USA machte die Computer dann immer kleiner. Von den 70-er Jahren bis heute entwickelte (8) ... die Telefontechnik weiter. Über Satellit wählt man jetzt direkt verschiedene (9) ... auf der ganzen Welt. Die Firma Siemens entwickelte ein Fax-Gerät, mit dem man Briefe (10) ... das Telefon schicken kann.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (10). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

drahtlos, es, Erfindung, entwickeln, wiegen, können, man, über, später, Telefonnummer

23.  
i

Sonne, Meer und viele Kontakte

Die Deutschen sind Weltmeister im Reisen und besonders die deutschen jugendlichen. Wohin reisen (1) ... meistens? Im Inland (2) ... nur jeder Fünfte. Hier sind vor allem die Küsten von Schleswig-Holstein attraktiv. Das Ausland (3) ... an erster Stelle: Spanien, Frankreich und Italien.

Was ist entscheidend (4) ... der Wahl des Urlaubsortes? Meer und schöne (5) ... zum Baden, viel Sonne und günstige Preise nennen die jugendlichen, ohne zu zögern.

Bei den 14- bis 19-jährigen entscheiden oft die Eltern über (6) ... Urlaubsziel, die meist auch die Organisation der Reise in die Hand nehmen und fürdie Kosten aufkommen. Diewichtigsten Unterkunftsarten (7) ... Jugendliche sind Hotels, Zelte, Pensionen und gemietete Wohnungen. Die meistenJugendlichen reisen mit Eltern, Gleichaltrigen, einer Jugendgruppe oder einem Verein.

Auf der Hitliste der Urlaubsaktivitäten stehen Schwimmen und Baden ganz oben. Beliebt sind auch spannende (8) ... in die Umgebung, Einkaufsbummel und Gespräche mit (9) ... Menschen. Jugendliche (10) ... Kontakte haben und "dauernd etwas Neues" am Urlaubsort erleben- besonders die Mädchen.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (6). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

für, stehen, bei, Ausflug, sie, ander, bleiben, Strand, das, wollen

24.  
i

Sonne, Meer und viele Kontakte

Die Deutschen sind Weltmeister im Reisen und besonders die deutschen jugendlichen. Wohin reisen (1) ... meistens? Im Inland (2) ... nur jeder Fünfte. Hier sind vor allem die Küsten von Schleswig-Holstein attraktiv. Das Ausland (3) ... an erster Stelle: Spanien, Frankreich und Italien.

Was ist entscheidend (4) ... der Wahl des Urlaubsortes? Meer und schöne (5) ... zum Baden, viel Sonne und günstige Preise nennen die jugendlichen, ohne zu zögern.

Bei den 14- bis 19-jährigen entscheiden oft die Eltern über (6) ... Urlaubsziel, die meist auch die Organisation der Reise in die Hand nehmen und fürdie Kosten aufkommen. Diewichtigsten Unterkunftsarten (7) ... Jugendliche sind Hotels, Zelte, Pensionen und gemietete Wohnungen. Die meistenJugendlichen reisen mit Eltern, Gleichaltrigen, einer Jugendgruppe oder einem Verein.

Auf der Hitliste der Urlaubsaktivitäten stehen Schwimmen und Baden ganz oben. Beliebt sind auch spannende (8) ... in die Umgebung, Einkaufsbummel und Gespräche mit (9) ... Menschen. Jugendliche (10) ... Kontakte haben und "dauernd etwas Neues" am Urlaubsort erleben- besonders die Mädchen.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (7). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

für, stehen, bei, Ausflug, sie, ander, bleiben, Strand, das, wollen

25.  
i

Sieg über die Ratten

Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.

Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .

Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."

Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (4). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch

26.  
i

Sieg über die Ratten

Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.

Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .

Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."

Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (6). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch

27.  
i

Sieg über die Ratten

Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.

Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .

Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."

Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (10). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch

28.  
i

Mittendrin

Felix, 16, lebt mitten in Berlin: Berlin-Mitte heißt sein Stadtbezirk und er ist froh mittendrin zu sein, denn "hier ist immer was los". Felix macht Musik. Er spielt Bass und Gitarre und übt mit (1) ... im Proberaum vom Cafe "Würfel". Das ist einejugendeinrichtung, in der die Preise "schülergerecht" sind. Hier (2) ... schon einige Konzerte stattgefunden und ein Dichter hat mal (3) ... seinen Werken vorgelesen.

Felix (4) ... am liebsten im Monbijoupark an (5) ... Spree. Das ist eine "grüne Insel" mitten in der Stadt. Monbijou ist französisch und bedeutet "mein Schmuckstück". Hier kann man auf der Wiese liegen und in Ruhe ein (6) ... Buch lesen. In Berlin-Mitte sind die Entfernungen nicht sehr groß. Zur Schule braucht Felix auf dem Fahrrad nur 10 Minuten. Mit (7) ... Freunden trifft er sich am Alexanderplatz. Von den Touristenmassen rund (8) ... den nobel restaurierten Gendarmenmarkt bekommt Felix nicht viel mit. Dafür nerven (9) ... die vielen Baustellen mit ihrem Lärm.

Berlin findet Felix "toll, denn hier (10) ... man was erleben!" Er war schon fast überall in der Stadt, "weil die Partys immer woanders sind."

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (5). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Er, sein, das, ihr, die, Freund, dick, haben, können, dürfen, lesen, aus, um

29.  
i

Mittendrin

Felix, 16, lebt mitten in Berlin: Berlin-Mitte heißt sein Stadtbezirk und er ist froh mittendrin zu sein, denn "hier ist immer was los". Felix macht Musik. Er spielt Bass und Gitarre und übt mit (1) ... im Proberaum vom Cafe "Würfel". Das ist einejugendeinrichtung, in der die Preise "schülergerecht" sind. Hier (2) ... schon einige Konzerte stattgefunden und ein Dichter hat mal (3) ... seinen Werken vorgelesen.

Felix (4) ... am liebsten im Monbijoupark an (5) ... Spree. Das ist eine "grüne Insel" mitten in der Stadt. Monbijou ist französisch und bedeutet "mein Schmuckstück". Hier kann man auf der Wiese liegen und in Ruhe ein (6) ... Buch lesen. In Berlin-Mitte sind die Entfernungen nicht sehr groß. Zur Schule braucht Felix auf dem Fahrrad nur 10 Minuten. Mit (7) ... Freunden trifft er sich am Alexanderplatz. Von den Touristenmassen rund (8) ... den nobel restaurierten Gendarmenmarkt bekommt Felix nicht viel mit. Dafür nerven (9) ... die vielen Baustellen mit ihrem Lärm.

Berlin findet Felix "toll, denn hier (10) ... man was erleben!" Er war schon fast überall in der Stadt, "weil die Partys immer woanders sind."

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (9). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Er, sein, das, ihr, die, Freund, dick, haben, können, dürfen, lesen, aus, um

30.  
i

Erste Arbeitstage

Jenniferist ganz in ihrem Element. Mit (1) ... großen Pinsel mischt sie Farben auf einer kleinen Palette. Dann tupft sie Farbe auf das Bild, zieht hier eine Linie, dort noch eine. Drei Meter hoch und fünf Meter lang ist die Kulisse (2) ... ein Theaterstück. Jetzt steht das Bild in dem (3) ... Malersaal der Theaterwerkstätten. Heute ist der letzte Tag von.Jennifers Berufspraktikum. "Ich habe viel Glück gehabt (4) ... diesem Praktikumsplatz. Andere aus (5) ... Klasse hatten richtig Pech. Die sortierten Akten, räumten Regale auf oder (6) ... einkaufen. Ein Mädchen (7) ... sogar putzen. Das ist ja nun nicht der Sinn des Praktikums. Nur ganz wenige durften etwas selber machen, so wie ich." Jennifer weiß nach diesen drei Wochen, dass (8) ... ein kreativer Beruf am besten passt, vielleicht sogar im künstlerischen Bereich.

Jedenfallswerde ich keine Kindergärtnerin. Das (9) ... ich in meinem ersten Praktikum erlebt. Furchtbar, da gab es für 40 (10) ... nur drei Betreuerinnen. Da war ich schon mittags immer völlig geschafft."

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (9). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Für, mit, das, haben, gehen, ein, durch, sie, mein, Kind, riesig, müssen, sein

31.  
i

Das Sandwich

Das Sandwich ist eine (1) ... ERFINDEN des 19. Jahrhunderts. Sir John Montagu, der vierte Fürst von Sandwich, war ein (2) ... SPIELEN . Er spielte Karten leidenschaftlich, ohne das Spiel zum Essen zu unterbrechen. Deshalb machte der (3) ... FLEIß  Koch ihm Wurst oder Käse zwischen zwei Weißbrotscheiben, damit sein Herr die Karten mit Fett nicht verschmutzte.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

32.  
i

Hochschulabschluss für Migranten ist ein Problem

Ahmet ist ein (1) ... TÜRKEI Junge. Sein Vater arbeitet in einer Fabrik. Die Mutter ist Hausfrau. Ahmet hat das Gymnasium besucht. Er macht jetzt eine (2) ... AUSBILDEN zum Industriekaufmann. Die Geschichte des 21-jährigen Ahmet ist eine Erfolgsgeschichte, aber sie ist eher eine (3) ... AUSNEHMEN als Regel.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

33.  
i

Aktiv im Schlaf

Man weiß heute, dass wir im Schlaf aktiv sind und sogar (1) ... WIR beobachten. Der Mensch überlegt im Schlaf und fragt sich in verschiedenen Schlafphasen, ob er wach ist oder weiter (2) ... SCHLAFEN . In den 1950er-Jahren haben die Schlafforscher entdeckt, dass wenn man träumt, sich die Augäpfel bewegen. Die Forscher haben (3) ... HERAUSF1NDEN , dass wir praktisch die ganze Nacht traumen. Viele Menschen können sich an ihre (4) ... TRAUM am Tag nicht erinnern. Einige, besonders ängstliche Menschen, erinnem sich aber sehr gut daran.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (1), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

34.  
i

Aktiv im Schlaf

Man weiß heute, dass wir im Schlaf aktiv sind und sogar (1) ... WIR beobachten. Der Mensch überlegt im Schlaf und fragt sich in verschiedenen Schlafphasen, ob er wach ist oder weiter (2) ... SCHLAFEN . In den 1950er-Jahren haben die Schlafforscher entdeckt, dass wenn man träumt, sich die Augäpfel bewegen. Die Forscher haben (3) ... HERAUSF1NDEN , dass wir praktisch die ganze Nacht traumen. Viele Menschen können sich an ihre (4) ... TRAUM am Tag nicht erinnern. Einige, besonders ängstliche Menschen, erinnem sich aber sehr gut daran.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (2), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

35.  
i

Aktiv im Schlaf

Man weiß heute, dass wir im Schlaf aktiv sind und sogar (1) ... WIR beobachten. Der Mensch überlegt im Schlaf und fragt sich in verschiedenen Schlafphasen, ob er wach ist oder weiter (2) ... SCHLAFEN . In den 1950er-Jahren haben die Schlafforscher entdeckt, dass wenn man träumt, sich die Augäpfel bewegen. Die Forscher haben (3) ... HERAUSF1NDEN , dass wir praktisch die ganze Nacht traumen. Viele Menschen können sich an ihre (4) ... TRAUM am Tag nicht erinnern. Einige, besonders ängstliche Menschen, erinnem sich aber sehr gut daran.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

36.  
i

Aktiv im Schlaf

Man weiß heute, dass wir im Schlaf aktiv sind und sogar (1) ... WIR beobachten. Der Mensch überlegt im Schlaf und fragt sich in verschiedenen Schlafphasen, ob er wach ist oder weiter (2) ... SCHLAFEN . In den 1950er-Jahren haben die Schlafforscher entdeckt, dass wenn man träumt, sich die Augäpfel bewegen. Die Forscher haben (3) ... HERAUSF1NDEN , dass wir praktisch die ganze Nacht traumen. Viele Menschen können sich an ihre (4) ... TRAUM am Tag nicht erinnern. Einige, besonders ängstliche Menschen, erinnem sich aber sehr gut daran.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (4), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

37.  
i

Kaffeetraditionen

Der Kaffee ist in arabischen Ländern seit langem bekannt. Aber erst die Türken haben dieses (1) ... TRINKEN international populär gemacht. In Europa haben (2) ... ÖSTERREICH Kaffeehäuser eine lange Tradition. Cafés sind ideal für die (3) ... KOMMUNIZIEREN und Kontakte. Espresso und Cappuccino heißen die Topfavoriten in Hongkong, New York, Berlin und Minsk.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

38.  
i

Energie der Sonne

Das Sonnenlicht steht uns fast unbegrenzt zur (1) ... VERFÜGEN . Die speziellen Sonnenkollektoren, die Solarzellen heißen, sammeln das Sonnenlicht. Die (2) ... VERWANDELN des Lichts in die Energie geschieht sofort. Die Sonnenbatterien sind besonders gut fur die Regionen geeignet, in denen es viele (3) ... SONNE Tage gibt.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ные за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (1), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

39.  
i

Energie der Sonne

Das Sonnenlicht steht uns fast unbegrenzt zur (1) ... VERFÜGEN . Die speziellen Sonnenkollektoren, die Solarzellen heißen, sammeln das Sonnenlicht. Die (2) ... VERWANDELN des Lichts in die Energie geschieht sofort. Die Sonnenbatterien sind besonders gut fur die Regionen geeignet, in denen es viele (3) ... SONNE Tage gibt.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ные за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (2), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

40.  
i

Energie der Sonne

Das Sonnenlicht steht uns fast unbegrenzt zur (1) ... VERFÜGEN . Die speziellen Sonnenkollektoren, die Solarzellen heißen, sammeln das Sonnenlicht. Die (2) ... VERWANDELN des Lichts in die Energie geschieht sofort. Die Sonnenbatterien sind besonders gut fur die Regionen geeignet, in denen es viele (3) ... SONNE Tage gibt.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ные за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.